In Erinnerung an Heinz Bußmann
ein Name, der im deutschen Badminton untrennbar mit Engagement, Leidenschaft und organisatorischem Geschick verknüpft ist. Seine Arbeit als Ausrichter von Badminton-Events in Deutschland seit 1999 hat den Sport in Deutschland geprägt und ihm zu neuer Popularität verholfen.
Mit über 120 Länderspielen unter seiner Regie hat Heinz Bußmann eine beeindruckende Bilanz vorzuweisen. Aber es sind nicht nur die Zahlen, die beeindrucken. Es ist sein unverwechselbarer Stil, seine Energie und seine Begeisterung, mit der er jedes Event zu einem besonderen Erlebnis für Spieler und Fans gemacht hat.
Unter all den Spielen, die er organisiert hat, bleibt eines besonders im Gedächtnis:
Am 11. Oktober 2012 strömten 3.025 Badmintonfans nach Dessau, um das Spektakel zwischen den DBV-Asse und China live zu erleben. Dieser Rekord bleibt ein Zeugnis für Bußmanns Fähigkeit, Menschen für den Sport zu begeistern und Großveranstaltungen zu einem unvergesslichen Erlebnis zu machen, siehe s.u. “Trailer Eindrücke LSP DEU-CHINA 2012”.
Die Freundschaftsvergleiche in Landau in der Pfalz und in Bensheim gegen ein Team aus der Ukraine zählten zu seinen letzten organisierten Länderspielen. Doch trotz seiner zahlreichen Erfolge wird Heinz Bußmann nicht nur für seine organisatorischen Talente in Erinnerung bleiben, sondern auch für seine Leidenschaft, sein Engagement und seine Liebe zum Badminton.
Der deutsche Badmintonsport hat Heinz Bußmann viel zu verdanken. Er hat die Standards gesetzt, hat Talente gefördert und hat immer wieder bewiesen, dass mit Leidenschaft und Engagement Großes erreicht werden kann.
Sein Vermächtnis wird weiterleben, in jedem Match, das in Deutschland ausgetragen wird, in jedem Spieler, der von seiner Arbeit profitiert hat und in jedem Fan, der dank seiner Bemühungen ein unvergessliches Erlebnis im Stadion hatte.
In tiefer Anerkennung und Dankbarkeit gedenken wir Heinz Bußmann und seiner beispiellosen Leistung für den deutschen Badmintonsport. Möge seine Erinnerung immer lebendig bleiben und als Inspiration für zukünftige Generationen dienen.
Heinz Bußmann (Bild Mitte) verstarb am 1. September 2023 unerwartet im Alter von 70 Jahren.
Dieter Gläßer
VIDEOs:
Trailer Wettkämpfe LSP DEU-CHINA 2012 | Deutschland vs Ukraine 2023 in Landau am 25.4.2023 | Deutschland vs Ukraine 2023 in Bensheim am 26.4.2023 |
Erinnerungen werden wach beim Anschauen alter Fotos vom Badminton-Länderspiel Deutschland – China.
(Quelle: Bilder Badminton-Länderspiel” Deutschland – China 1:4 © Fotos von Frank Kossiski)
Es war nicht irgendein Match, es war ein Kräftemessen zwischen zwei Badminton-Großmächten: Deutschland und China. Das Rauschen der Menge, das Klatschen bei jedem Punktgewinn und die pure Energie, die in der Halle zu spüren war, all das kommt in einem Rutsch zurück.
Jeder Punkt wurde mit so viel Leidenschaft und Intensität gespielt, dass selbst die Zuschauer außer Atem waren. Das chinesische Team, bekannt für seine technische Brillanz und seine unschlagbare Geschwindigkeit, war ein Beweis für seine globale Dominanz. Auf der anderen Seite waren die deutschen Spieler, voller Entschlossenheit und mit dem unbedingten Willen, sich vor heimischem Publikum zu beweisen.
Das Endergebnis, 1:4 zugunsten Chinas, mag auf den ersten Blick enttäuschend erscheinen. Aber die Zahlen erzählen nur einen kleinen Teil der Geschichte. Jedes Match war eng umkämpft, und es gab viele Momente, in denen es so aussah, als könnten die Deutschen das Blatt wenden. Diese Spiele waren ein Beweis für den Sportsgeist, die Leidenschaft und das unglaubliche Talent beider Teams.
Jetzt, Jahre später, dienen diese Bilder als Zeugnis für einen unvergesslichen Tag in der Geschichte des Badmintonsports. Ein Tag, an dem Rivalitäten auf dem Spielfeld ausgetragen wurden, aber Respekt und Bewunderung abseits des Feldes blieben. Es war nicht nur ein Sportereignis, sondern eine Feier des Talents, der Hingabe und der Liebe zum Spiel.
Weitere Bilder (Link’s zu Länderspielen) siehe am Ende der Bilderserie.