“Kamera Perspektiven”
“Kamera Perspektiven”
Kamera Perspektiven haben eine unterstützende Wirkung bei der Bildwirkung. Schon in frühen Zeiten haben sich die Maler der Perspektive bedient, um ihre Intention und Bildaussage zu unterstreichen. In der Fotografie verhält es sich ebenso. Geschickt und gekonnt eingesetzt wirkt die richtige Perspektive wahre Wunder
(Quelle: Google).
Wir sehen das täglich im hoch professionellen Bereich bei den (Sport) Liveübertragung im Fernsehen.
Um in unserem Umfeld gute “Kamera Perspektiven” beim Livestreaming zu erreichen benötigen wir u.a. mehr Flexibilität und Mobilität.
Wir erreichen das in dem wir statt Kameras (im heutigen Sinne) Tablet (iPad) und Handy (iPhone) einsetzten
(Die Bildqualität für einen nicht hoch professionellen Livestream ist hier ausreichend).
Wesentlich ist dabei für uns, dass wir bei Berichterstattungen (Livestreaming) näher an unsere Athletinnen und Athleten herankommen.
„Flexibilität und Mobilität“
- Es wird kein Stromanschluss benötigt – die Laufzeiten können durch Powerbank verlängert werden.
- Es werden keine HDMI-Kabel mehr benötigt für die Videoübertragung – Vernetzung durch WLAN.
- Die Liveübertragung erfolgt über das LTE-Netzwerk (Sim-Karte – Tablet/Handy oder Mobiler LTE-Router).
- Die iPhones und iPads (iOS-Gerät) werden mit APP’s in drahtlose Videoquellen verwandelt.
- APP’s die es ermöglichen auf jede Online-Videoplattform bis zu einer HD-Auflösung (Streaming in 1080p) zu streamen.
„Monitoring“
Mit einem APP für MultiView (fürs Monitoring) auf einem Tablet (iPad) installiert kann man
- mehrere komplette separate Videoquellen (Handy, Tablet) auf dem Tablet sichten.
- Videoquellen nach Bedarf in den Livestream geben oder in einen laufenden Livestream einblenden
(Videoquelle kann auch ein Video auf dem Tablet sein). - in den Livestream auch Texte und Bilder einblenden.
„Media Management-Plattform“
Wir streamen direkt auf eine Media Management-Plattform
- die uns das zuverlässige Überwachen und Verwalten unserer Livestream’s ermöglicht
- über die wir laufende Live-Streams parallel für unserer Online-Publikum auf mehreren Plattformen streamen (YouTube, Sportdeutschland.tv, etc.) können.
- die uns ermöglicht Konferenzschaltungen in beliebiger Form durchzuführen.
Das Livestreaming muss nicht über eine „Media Management-Plattform“ erfolgen, es kann auch direkt auf eine Media Management-Plattform, wie z.B. YouTube, Sportdeutschland.tv gestreamt werden.
„Kosten Nutzen“
Es macht Sinn darüber nachzudenken, da Handy und Tablets inzwischen zu unserem Alltag gehören.
„Kernproblem“
Kernprobleme sind nach wie vor
- LTE, wobei wir mit einem LTE-Anbieter seht gute Erfahrungen gemacht haben
- in Bezug auf Verfügbarkeit und
- Flexibilität (Daten-Tarife)
- WLAN, wenn zu viele Videoquellen (Handy, Tablet) eingebunden werden (Monitoring)
- Großveranstaltungen
„Zukunft“
5G mit all seinen Möglichkeiten und den Einfluss auf das Livestreamen für Jedermann.
Badmintonsport Television (bsTV4.tv)
Dieter Gläßer
![]() |
… |
[ObenDiagonal] Kamera Perspektiven – Badmintonsport.Report: |
![]() |
… |
[HintenLinks] Kamera Perspektiven – Badmintonsport.Report: |
![]() |
… |
[HintenRechts] Kamera Perspektiven – Badmintonsport.Report: |
![]() |
… |
[SeiteLinks] Kamera Perspektiven – Badmintonsport.Report: |
![]() |
… |
[SeiteRechts] Kamera Perspektiven – Badmintonsport.Report: |
[gesamt] Kamera Perspektiven – Badmintonsport.Report:
Quelle Bilder: Snapshots von den Deutschen Meisterschaften 2020 – Livestream
WERBUNG eingeblendet im Livestream![]() |
… | WERBUNG eingeblendet im Livestream![]() |
Für Fragen stehen wir Euch gerne per E-Mail:
tvliveall@badmintonsport.tv
zur Verfügung.