“RacketMotion” & KidsBadminton.DAY

___________________________________________________

“RacketMotion” & KidsBadminton.DAY

Ein zentraler Bestandteil von „RacketMotion“ ist KidsBadminton.DAY, ein spezielles Event für Kinder, das ihnen die Grundlagen von Badminton und Street Racket spielerisch vermittelt. Unter Anleitung erfahrener Trainer erleben die Kinder abwechslungsreiche Übungen, die ihre Fähigkeiten entwickeln und den Teamgeist stärken.

“Racket-Motion”, dieser Kollektivbegriff steht für die Racket-Sportarten Badminton, AirBadminton, Beachminton, Speedminton, Crossminton, Streetminton und Street Racket.
Er hebt die Vielseitigkeit und das Zusammenspiel zwischen den verschiedenen Racket-Sportarten hervor. Jede Disziplin verlangt schnelle Reflexe, gezielte Bewegungen und Ausdauer, während sie sich an verschiedene Umgebungen und Spielorte – von Hallen über Strände bis hin zu städtischen Plätzen – anpasst.
“Motion” steht dabei für die symbolisch Bewegungsfreiheit, Anpassungsfähigkeit und den Aktionsradius, den diese Racket-Sportarten bieten, und bringt die Grundidee zusammen: egal wo, Racket-Sport ist immer in Bewegung und voller Energie.

___________________________________________________

 

KidsBadminton.DAY

Slogan: “Federleicht und spielbereit – Kids Badminton-Spaß für alle!”

Promotion-Text:

Willkommen zu KidsBadminton.DAY – dem Tag, an dem die Kleinen die Schläger schwingen und spielerisch Badminton entdecken! Hier geht es um Spaß, Bewegung und neue Freunde. Kinder von 6 bis 12 Jahren können in einer sicheren und unterstützenden Umgebung die Grundlagen des Badmintons erlernen und sich in kleinen Spielen ausprobieren. Die kleinen Sportler erwartet ein Tag voller Spiel, Spannung und Bewegung – einfach federleicht!

 

Gestaltung des KidsBadminton.DAY

  1. Ort: Eine Sporthalle oder ein Outdoor-Platz mit Kinder-sicheren Feldern und bunten Markierungen.
  2. Ablauf:
    • Vormittags:
      • Eröffnung und Begrüßung: Ein Badminton-Trainer stellt den Tag und die Grundregeln vor.
      • Mini-Trainingseinheiten: Mit spielerischen Übungen lernen die Kinder das Schlägerhalten, leichte Schläge und das Treffen des Shuttles. Übungen in Kleingruppen mit verschiedenen Stationen sorgen für Abwechslung und kurze Pausen.
    • Mittags:
      • Kids Turnier: Ein lustiges „Rundlauf“-Spielturnier, bei dem die Kinder abwechselnd im Kreis spielen und versuchen, den Shuttle im Spiel zu halten. Jedes Kind sammelt Punkte und erlebt den Teamgeist.
      • Freies Spielen und Kreativstationen: Kinder können sich an der „Mal- und Bastelstation“ ausruhen und ihren eigenen Mini-Shuttle gestalten oder sich mit Badminton-Figuren bemalen lassen.
    • Nachmittags:
      • Federball-Parcours: Ein Bewegungsparcours mit Hütchen, Tunnel und Zielschießen, der Geschick und Konzentration fördert.
      • Highlight-Showmatch: Ein kleines Showmatch der Trainer oder älteren Kinder als Inspiration für die jungen Talente.
      • Abschluss und Urkundenverleihung: Jedes Kind erhält eine Urkunde und kleine Geschenke wie bunte Shuttles oder Schlüsselanhänger, die an den aufregenden Tag erinnern.
  3. Rahmenprogramm:
    • Spielbereiche für Pausen: Stationen wie Hüpfburgen, Slacklines und Seifenblasen sorgen für Pausen zwischen den Spielen.
    • Familien-Lounge: Ein Bereich für Eltern und Geschwister, um den Tag entspannt zu begleiten.

KidsBadminton.DAY wird ein spaßiger, aktiver und inspirierender Tag, der den Kids das Badmintonspiel näherbringt und jede Menge fröhliche Erinnerungen schafft!

______________________________________

 

KidsBadminton.DAY, bei der Street Racket als zusätzliche Sportart integriert ist:

Slogan: “Racket-Spaß für alle – Badminton und Street Racket erobern den Tag!”

Promotion-Text:

Bereit für ein Tag voller Racket-Spaß? Bei KidsBadminton.DAY erwarten die Kleinen ein spannender Mix aus Badminton und Street Racket – zwei Sportarten, die sie im Handumdrehen begeistern werden! Kinder von 6 bis 12 Jahren können die Basics dieser Racket-Sportarten kennenlernen und ihre ersten Schritte in verschiedenen Spielformen ausprobieren. Die Kleinen erleben, wie viel Freude Bewegung und Teamgeist bringen – egal, ob mit Schläger, Shuttle oder Ball!

 

Gestaltung des KidsBadminton.DAY (mit Street Racket)

  1. Ort: Eine Halle oder ein großer, sicherer Outdoor-Platz, der in mehrere Bereiche für Badminton und Street Racket unterteilt ist.
  2. Ablauf:
    • Vormittags:
      • Begrüßung und Vorstellung der Sportarten: Trainer stellen die Grundregeln von Badminton und Street Racket vor und bereiten die Kinder auf die beiden Sportarten spielerisch vor.
      • Stations-Training:
        • Badminton-Stationen: Die Kinder lernen das Schlägerhalten, leichte Schläge und das Treffen des Shuttles. Mit altersgerechten Übungen und kleinen Spielen wird der Umgang mit dem Schläger geübt.
        • Street-Racket-Stationen: Spielerisches Training für präzises Schlagen und Werfen des Balls sowie Zielübungen an Wänden oder bunten Markierungen.
    • Mittags:
      • Turnier-Zeit: Ein lustiges Turnier, bei dem die Kinder zwischen Badminton und Street Racket wechseln. Sie sammeln Punkte und können so beide Sportarten ausprobieren.
      • Freies Spielen und Kreativstationen: An der „Mal- und Bastelstation“ können sich die Kinder erholen, eigene kleine Schläger gestalten oder sich fantasievoll schminken lassen.
    • Nachmittags:
      • Racket-Parcours: Ein Bewegungsparcours mit verschiedenen Badminton- und Street-Racket-Elementen, in dem die Kids ihr Geschick und ihre Koordination testen können.
      • Highlight-Showmatch: Ein Schaukampf der Trainer zeigt die besten Tricks und Techniken beider Sportarten und inspiriert die Kinder.
      • Abschluss und Urkundenverleihung: Alle Kinder erhalten Urkunden und kleine Preise wie bunte Shuttles, Street-Racket-Bälle oder Schlüsselanhänger.
  3. Rahmenprogramm:
    • Spiel- und Entspannungsbereiche: Slacklines, Hüpfburgen und eine Chill-Zone sorgen für Pausen zwischen den Aktivitäten.
    • Familienbereich: Eltern können sich in der „Zuschauer-Lounge“ entspannen und den Kids beim Spielen zuschauen.

KidsBadminton.DAY bietet den perfekten Einstieg in die Welt der Racket-Sportarten – ein Tag voller Spaß, Bewegung und neuer Freundschaften!

___________________________________________________

___________________________________________________

 

 

 

 

____________________________________ Impressum __________

DSGVO Cookie Consent mit Real Cookie Banner