„Kickoff Street Racket 2025 in Bayern“
Eine spannende Informationsveranstaltung zu Street Racket – erstmalig in Bayern!
Dieser einfache TV-Bericht zeigt, wie Street Racket innerhalb von nur zwei Stunden praxisnah und verständlich an interessierte Sportlerinnen und Sportler vermittelt werden kann. Durch anschauliche Erklärungen und durchdachten Spielszenen erhält man einen lebendigen Einblick in die Grundlagen und Möglichkeiten dieser vielseitigen Sportart.
In praxisnahen Einheiten konnte ein “Team von Sportlerinnen und Sportler” Street Racket hautnah präsentieren, erleben und selbst ausprobieren.
Für ein Event ist eine Kombination dieser drei Stufen ideal: Zunächst eine kurze Präsentation, dann ein gemeinsames Erlebnis (z. B. kleines Match oder Mitmachstationen) und schließlich die Möglichkeit, selbst zu spielen und verschiedene Varianten auszuprobieren.
Präsentieren – Street Racket wird gezeigt, erklärt und demonstriert. Dies kann durch eine Vorführung, ein Video oder einen Trainer erfolgen. Teilnehmer und Zuschauer bekommen einen Eindruck von den Regeln, Techniken und der Dynamik des Spiels.
Erleben – Die Teilnehmer tauchen aktiv in das Spielgeschehen ein, beispielsweise durch ein Match oder eine geführte Trainingseinheit. Hierbei spüren sie die Dynamik und die Besonderheiten von Street Racket, aber oft in einer gelenkten oder strukturierten Form.
Selbst ausprobieren – Jeder hat die Möglichkeit, selbst den Schläger in die Hand zu nehmen und Street Racket in eigenem Tempo und mit eigenen Erfahrungen kennenzulernen. Dies ist der aktivste und persönlichste Zugang, der die größte Identifikation mit dem Spiel ermöglicht.
Was ist Street Racket?
Street Racket ist ein innovatives Rückschlagspiel, das 2015 in der Schweiz entwickelt wurde. Es kombiniert einfache Regeln, maximale Flexibilität und einen hohen Spaßfaktor.
Das Spiel benötigt keine spezielle Infrastruktur: Es wird auf einer flachen Spielfläche mit einem Schläger und einem Ball gespielt, ohne Netz. Spielfelder können überall mit Kreide, Klebeband oder Markierungen aufgemalt werden.
Die Idee hinter Street Racket ist, Bewegung für alle zugänglich zu machen – unabhängig von Alter, Vorkenntnissen oder sportlichem Niveau. Es ist sowohl in Schulen und Vereinen als auch in Parks, auf Straßen oder Spielplätzen spielbar.
Seit seiner Entwicklung hat sich Street Racket schnell verbreitet und ist in vielen Ländern Europas und darüber hinaus Teil von Vereinssport-, Schulsport- und Freizeitprogrammen geworden.
Dank seiner Vielseitigkeit ist es besonders geeignet, soziale Interaktionen zu fördern, die motorische Entwicklung zu unterstützen und ein niederschwelliges Angebot für Sporteinsteiger zu schaffen.
Street Racket: Home
Street Racket [PLAYLIST] Anyone, Anytime, Anywhere